

Was sind die Medimeisterschaften?
Die Medimeisterschaften sind ein Fußballturnier aller medizinischen Fakultäten in Deutschland, welches ursprünglich jedes Jahr in einer anderen Stadt​ abgehalten wurde.
Nachdem die Medizinstudierenden 2011 ihre Liebe zu Flugplätzen als Austragungsort entdeckt haben, finden die Medis 2020 wieder auf dem Flugplatz in Obermehler statt. Die Medimeisterschaften haben sich in den letzten Jahren zum größten Amateur-Fußballturnier Europas entwickelt, wobei auch viele andere Sportarten ihren Einzug gefunden haben. Auch das musikalische Angebot erstreckt sich nun über mehr als zehn Bühnen mit DJs und Live-Bands. Mittlerweile nehmen auch nicht mehr nur deutsche Universitäten an dem Turnier teil, sondern alle deutschsprachigen Fakultäten Europas treffen sich alljährlich zum #NurLiebe-Festival.
​
Auf den Medimeisterschaften kann man auch verschiedene medizinische und kulturelle Angebote wahrnehmen. Geplant sind zum Beispiel Ultraschallkurse oder Diskussionsrunden. Abgesehen von Sport und Spaß engagieren sich die verschiedenen Orga-Teams der Fakultäten zusammen mit der Festival-Orga für den Naturschutz rund um das Gelände. Neben dem Pflanzen von Bäumen und dem Bau von Insektenhotels ist auch die Ansiedelung von mehreren Bienenvölkern in der Umgebung geplant.
​
2019 reisten über 25.000 Besucher zum Festival, der Anteil an Medizinstudierenden betrug ca. 80%.
Besucherzahlen der Medimeisterschaften
Festivallocation

Anteil Medizinstudenten ca. 80%
*vorraussichtliches Ticketkontingent
Flugplatz Obermehler-Schlotheim
Otto-Lilienthal-Straße 1
99996 Obermehler
Mottos & Fanvideos
Es hat sich etabliert, dass jede Universität auf den Medimeisterschaften mit einem persönlichen Motto als Erkennungsmerkmal auftritt. Dazu passend werden aufwändige Kostüme entworfen, Bühnen und Fanfahrzeuge für das Festivalgelände gebaut und natürlich eigene Songs und Videos produziert. Hier gilt: Präsentation des Mottos und medizinische Reime sind das A und O. Dabei entsteht alles zu 100% in Eigenregie der einzelnen Unis.
​
Neben den besten Herren- und Damenmannschaften beim Fussball werden am Samstagabend bei der großen Medigala auch Pokale für das beste Motto, die besten Fans, die beste Bühne und schlussendlich das beste Fanvideo verliehen. Die alljährliche Resonanz auf die im Frühjahr im Netz erscheinenden Videos ist enorm.
Paradebeispiel Fanvideo Mainz 2017
Der "Medicopter 117" schaffte es nicht nur als Ohrwurm und Dauertanzmove in die Herzen aller Festivalbesucher, sondern stürmte kurz nach den "Medis" auch die deutschen Charts.
Nach Spotify-Chartplatz 1 und über 2 Millionen Klicks auf YouTube ließen weitere Termine nicht lange auf sich warten.
Ob Bild-Zeitung, Sat1-Frühstücksfernsehen oder Saisoneröffnung des FSV Mainz 05. Diese Kommilitonen haben bewiesen, welche unglaubliche Kreativität hinter den Medimeisterschaften steckt und wie groß die Reichweite eines solchen Fanvideos werden kann.
Medimeister Erlangen
Als Organisationsteam aller Erlanger Studierenden sind wir zuständig für sämtliche Kreativarbeit rund um das Motto (Song, Kostüm, Bühne usw.) und natürlich auch für die Finanzierung in Form von Sponsorensuche, die Koordination der An- und Abreise, sowie die Versorgung von Fans und Fußballern.
Das ganze Jahr über arbeiten wir in diesen verschiedenen Arbeitskreisen, damit pünktlich am ersten Juniwochenende alle unsere Planungen zu erfolgreichen, sicheren und unvergesslichen Medimeisterschaften führen.
Bisherige Mottos & Erfolge
Seit der erreichten Doppelvizemeisterschaft 2015 ist die Erlanger Organisation der Medimeisterschaften enorm gewachsen. Mittlerweile arbeiten wir in einem deutschlandweitem Netzwerk mit allen Universitäten und pflegen intensive Partnerschaften mit Kommilitonen der Paracelcus Medizinische Privatuniversität Nürnberg und der Ruhruniversität Bochum.

Der Medimeister von 2017 im Herrenfussball: Die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
2017 wählten die Medizinstudierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen als Motto eine Hommage an den Fernsehrichter Alexander Hold.
Als Festivalbühne gestalteten wir einen riesigen Gerichtssaal samt Anklagebank und eigenem Gesetzbuch. Unser Fanvideo hat nach einem Jahr über 60.000 Klicks bei YouTube und wurde knapp 40.000 mal bei Spotify gestreamt.
Motto 2017:
(T)Richter Friedrich-Alexander Hold

Motto 2018:
FAUltras - Fanotyp Sexy, Genotyp Sieger
Als Medimeister des Vorjahres hatten wir ja eigentlich keine andere Wahl. Für uns war 2018 der Fußball der große Mittelpunkt unseres Mottos.
Mit Jeanskutten voller Aufnäher, Fanschals und Trikots zogen wir los gen Cochstedt, um unserem Hashtag #TitelvERteidigung alle Ehre zu erweisen.
Zum ersten Mal brachten wir unser eigenes Fanfahrzeug in Form eines liebevoll gestalteten Vereinsheimes mit kleinem Vorgarten mit, um überall auf dem Gelände unsere Liebe zum Spiel zu verbreiten!
Unser Fanvideo wurde in weniger als einem halben Jahr mehr als 40.000 mal auf YouTube und knapp 20.000 mal auf Spotify gestreamt.
Motto 2019:
Tour De Franken - Erlanger RadlER
Nachdem der Traum von der Titelverteidigung im Fußball geplatzt ist, machten wir uns auf die Suche nach einem neuen Sport. Und was könnte da für Erlangen als Fahrradstadt besser passen, als das Motto Erlanger RadlER? In neuen Trikots und engen Radlerhosen wollen wir erneut die Reise nach Cochstedt antreten, um dieses Jahr das gelbe Trikot nach Hause zu holen!
Motto 2020:
Erlangen Unchained
Als Cowboys & Cowgirls reiten wir dieses Jahr nach Obermehler!
​
Erlangen unchained - Das ist
​
wilde, ekstatische Fankultur
gigantische Leidenschaft für die Medis
100%iger Wille den Fanpokal nach Erlangen zu holen
und natürlich pink!
Unsere bisherigen Erfolge:
​
2015 - Vizemeister im Herren- & Damenfußball
​
2017 - Medimeister im Herrenfußball
​
2018 - Dritter Platz in der Kategorie "Beste Fans"
​
2019 - Vizemeister in der Kategorie "Beste Fans"

Das Team
In den verschiedenen Arbeitskreisen arbeiten insgesamt über 70 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen. Egal ob Filmemacher, Sängerin oder Organisationstalent. Unser gesamtes Team verfügt über ein vielfältiges Repertoire an hoch motivierten Studierenden, die sich jedes Jahr über neuen Zuwachs aus den frischen Semestern freuen dürfen.
Hauptorganisation

Christopher
Sörgel


Johanna
Jahnke

Micha
Winterstein
Gruppenfoto vom großen Orgatreffen im Sommersemester '18

Sponsoring
Im Folgenden stellen wir ihnen verschiedenste Möglichkeiten vor, die wir unseren Sponsoren als Werbemaßnahmen bieten können.
Gerne finden wir die für Sie passende Kombination, um Ihre Firma oder Ihr Produkt nach Ihren Wünschen zu platzieren.
Spielertrikots & Fanequipment

Die Trikots unserer aktiven Sortler und Sportlerinnen eignen sich optimal als Werbefläche für Ihr Logo! Aber auch Fangadgets, wie Trommeln oder Klatschpappen sind ein absoluter Hingucker!
Promotionvideos & Fanvideo

Sowohl im Beschreibungstext als auch im Video selbst lässt sich Ihre Werbung platzieren. Unsere Fanvideos der letzten beiden Jahre haben zwischen 40.000 und 70.000 Klicks!
Facebook & Fanpage

Auf Facebook hat unser Account über 1800 Freunde und bietet auf diesem Wege eine Reichweite von über 10.000 realen Studierenden. Zudem pflegen wir eine offene Fanpage ähnlich zu dieser Portfolioseite hier, über die wir einen E-Mail Newsletter vertreiben.
Gadgets

Ob als Zusatz zum Kostüm, bei der großen 'Medigala' (>400 Studierende) oder während der Busfahrt. Kleine Gadgets und Giveaways können gezielt verteilt werden.
Fanfahrzeug & Zeltplatz

Sowohl unser Fanfahrzeug als auch der Zeltplatz selber bieten die Möglichkeit ein Banner aufzuhängen oder Werbematerialien zu verteilen.
Party Flyer & Plakate

Pro Semester veranstaltet "Medizinerparty Erlangen" eine große Medimeisterschaftenparty mit bis zu 700 Gästen, welche stadtweit mittels Plakaten und Flyern beworben wird.
Sponsoren 2020





Medizinerparty
Erlangen




Kontakt
Organisationskomitee Medimeisterschaften 2020
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Arbeitsgemeinschaft der Fachschaftsinitiative der Humanmedizin Kanüle e.V.
Hauptverantwortlich: Jahnke Johanna, Sörgel Christopher, Winterstein Micha
Telefon: +49171 1817981 (C. Sörgel)
Email: medimeister.erlangen@gmail.com
Portfolio: www.medimeister-erlangen.de/portfolio
